P. 21871: Brief

Material:  Papyrus Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen im Januar 1905 (Blechkiste 269).
Fundort:  Eschmunen
Form:  Blatt Standort:   Papyrusdepot
Umfang:  5 Zeilen. Beschriftung:   Rekto, quer zu den Fasern
Sprache:  Griechisch Andere Seite:   Adresse
Textgattung:  dokumentarisch Schreibweise:  transversa charta.
Datierung:  5. – 6. Jh. n.Chr. Herkunft:  Hermupolis
Inhalt:
Der Soldat Phoibammon schreibt dem Kleiderhändler oder Schneider Priscus. Er hat bei ihm ein Kleidungsstück bestellt und schickt jetzt seinen Diener mit diesem Brief und mit einer Quittung, um es abzuholen. Er bittet ihn dann darum, ein Gesichtstuch für Frauen noch zu behalten, bis er zu ihm kommt.
Publikation:
H. Maehler, P.Rain.Cent. 76.
Weitere Literatur:
Zu Z. 4 vgl. P. J. Sijpesteijn, Short Remarks on Some Papyri IV, Aegyptus 68, 1988, 79 = BL IX 223.
Kataloge:
TM 34781  HGV 34781  Papyri.info 34781
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:

p.rain.cent.76.xml
r:

1† καθὼς εὕρω(*) σε ἐχθὲς ἐν τῷ τετραστήλῳ καὶ ἐρώτησά(*) σοι(*) διὰ τοὺ(*) μοναχρη
2καὶ εἶπες ὅτι ἐν Ἑρμουπόλει ἐστὶν παρὰ τῇ μητρί μου. ἰ(*)δοὺ οὖν, ἔπεμψα
3τὸν παῖδά μου μετὰ τῶν πέντε κερατί(ων) ἐν προσγράφοις· θέλησον οὖν
4δοθῆναι αὐτῷ τὸ αὐτὸ(*) μοναχρη καὶ ἔασόν μοι τὸ φακιοῦλιν τὸ γυναικῖον(*)
5ἕως τοῦ α̣ν̣ε̣[λ]θ̣ω̣(*) πρὸς̣ σ̣έ †
v:

1† ἐπίδ(ος) Πρίσκῳ ἱ(*)ματι(οπράτῃ) ((xs)) π(αρὰ) Φοιβάμμωνος σιγγ(ουλαρίου)

Apparatus


^ r.1. ηὗρον
^ r.1. ἠρώτησά
^ r.1. σε
^ r.1. τὸ
^ r.2. ἰ̈ papyrus
^ r.4. BL 9.223: prev. ed.
^ r.4. γυναικεῖον
^ r.5. or ἂ̣ν̣ ἔ̣[λ]θ̣ω̣ἀ̣ν̣έ̣[λ]θ̣ω̣
^ v.1. ἱ̈ papyrus
Digitalisate (siehe Nutzungshinweise):
Vorschaubild
Vorschaubild
Publizierte Abbildungen:
P.Rain.Cent., Tafel 78.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

* erforderlich

*