| 
											Material:  Pergament										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch P. Stadler im Faijûm 1887.																				 											Fundort:  Faijûm																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  Rekto: 24 Zeilen; Verso: 24 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  Unregelmäßig gesetztes Trema; Nomina Sacra teils ausgeschrieben, teils abgekürzt; Reste von ungeklärten Zahlen auf beiden Seiten: Rekto oben rechts [..]ε, Verso oben links [.]ς, Verso oben rechts ρ̣ε.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  5. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Arsinoites (?)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Septuaginta, Psalm 103, 2–20										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											O. Stegmüller, BKT VIII 14. Weitere Literatur: Cavallo, Ricerche 77; Rahlfs - Fraenkel, Verzeichnis 20, P. 5874.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 62067  LDAB 3226 Van Haelst 213										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |