| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos. |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  6 Zeilen, abgebrochen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  Römische Zeit | Herkunft:  Hermonthis |  
										| Inhalt: Pamonthes, Sohn des Pamonthes, und seine Kollegen, Erheber der Spreuabgabe für Hermonthis, quittieren Paapis, Sohn des Heraklas, 9 Fuhren Spreu geliefert zu haben.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 1010 (mit S. 439 bzw. 461).
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 3 vgl. J. G. Tait, BL II.1 88; zu Z. 6 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 464 = BL II.1 88–89.
 |  
										| Kataloge: TM 77486  HGV 77486  Papyri.info 77486
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.1010.xml
 
 1Παμώνθ(ης) Παμώνθου καὶ μ[έτοχοι]2 ἀχυραριοις(*)  Ἑρμώνθ(εως) Παάπι Ἡ[ρα]-3 κλᾶτος χ(αίρειν). ὁμολ(ογοῦμεν) ἔχιν(*)  [κατὰ] τὴν αὐ-4 θεντικὴν ἀποχὴν ἀχύρ[ου]5 γόμου ἑνὸς οὗ ἔδωκας6 [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]λ̣ον ἑκ̣(αστ(?))  ̣  ̣ρανω( ) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Apparatus |  |  |