| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos. | 
									
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  3 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: | 
									
										| Datierung:  27. Mai 119 n.Chr. | Herkunft:  Diospolis = Theben | 
									
										| Inhalt: Der Praktor (Steuereinnehmer) Apollodoros quittiert Horos, Sohn des Pekysis und Enkel des Horos, 3 Drachmen und 4½ Obolen brutto für die Wachturmsteuer (ὑπὲρ σκοπέλων) und die Badesteuer (βαλανευτικόν) des laufenden Jahres bekommen zu haben.
 | 
									
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 520.
 Weitere Literatur:
 Zur Datierung vgl. R. Ziegler, Bemerkungen zur Datierung von Papyri und Ostraka, ZPE 128, 1999, 176 = BL XII 326.
 | 
									
										| Kataloge: TM 77030  HGV 77030  Papyri.info 77030
 | 
																		
																		
									
									
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.520.xml
 
 1Ἀπολλόδ(ωρος) πράκ(τωρ) Ὡρος(*)  Πεκύσιο(ς) Ὥρο(υ).2 ἔσχ(ον) ὑπ(ὲρ) σκοπ(έλου) καὶ β(α)λ(ανικοῦ) γ  (ἔτους) ῥυπ(αρὰς) (δραχμὰς) τρῖς(*)  ὀβ(ολοὺς) τέσσαρας ἥμισυ  . (ἔτους) γ3 Ἁδριανοῦ Καίσαρος τοῦ κυρίου Παχ(ὼν) λ ‡7β . Apparatus |