| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Sammlung Mosse 1894. Fundort:  Faijûm (?)
 | 
									
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  6 Zeilen. | Beschriftung:  
											Rekto, quer zu den Fasern | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  transversa charta; Z. 6 von 2. Hand geschrieben. | 
									
										| Datierung:  7. – 8. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Arsinoites | 
									
										| Inhalt: Der Weinhändler Johannes wird mit der Lieferung von mindestens 10 Knidia Wein an Leon beauftragt.
 | 
									
										| Publikation: F. Krebs, BGU II 549; C. Wessely, SPP VIII 897 = BL V 11.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 1, 5 und 6 vgl. G. Poethke bei N. Kruit - K. A. Worp, Geographical Jar Names: Towards a Multi-Disciplinary Approach, APF 46, 2000, 107, Anm. 103 = BL XII 14; vgl. C. Kreuzsaler, SPP III.2, S. 195 (zu SPP VIII 897).
 | 
									
										| Kataloge: TM 33268  HGV 33268  Papyri.info 33268
 | 
																		
										| Bemerkungen: Gehört zum Dossier des Weinhändlers (οἰνοπαραλήμπτης) Johannes.
 | 
																		
																		
									
									
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 stud.pal.8.897.xml
 
 1† Ἰωάννῃ οἰνοπαρ[αλήμπτῃ (?)]-ca.?-]2 δέκα   κνίδ(ια) οἴν[ου ]-ca.?-]3 δεκάτης ἰν(δικτίονος) παρά[σχου ]-ca.?-]4 Λεοντᾷ καὶ ὁ(μοίως) χρ̣[-ca.?-]5 Φαμενὼθ κγ ι   ̣[  ̣  ̣  ̣ (hand 2) σεσημείωμαι ]  ̣  ̣  ̣ δέ]-6 κα   κνήδια(*)  πυρά  ̣ [-ca.?-] Apparatus |