| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos. |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  8 Zeilen | Beschriftung:  
											Rekto, quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Datum |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  transversa charta; Z. 2–7 von 1. Hand, Z. 7–8 von 2. Hand, Verso von 2. Hand |  
										| Datierung:  6. Jh. n.Chr. (24. – 29. August der 14. Indiktion) | Herkunft:  Arsinoites Bezugsorte:  Skelus Chorion (Meris unbekannt, Arsinoites)
 |  
										| Inhalt: Erledigte Anweisung von Theon an Sambas, den Ölmüller, über 2,5 Sextarii Öl für die Verladung (?) von Türen und Steinplatten. Die Empfänger der Ölration sind zehn Bauhandwerker, und zwar neun Steinträger und ein Zimmermann. Der Unterhalt ist für vier Tage.
 
 Archiv des Ölmüllers Sambas (TM Archives): Berliner Texte
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, BGU III 966; SPP VIII 894 (C. Wessely); F. Mitthof - A. Papathomas, Das Archiv des ἐλαιουργός Sambas. Unterhaltszahlungen in Öl an die Bediensteten eines Gutes (Arsinoites; 6. Jh. n.Chr.), ZPE 103, 1994, 81–82, Nr. 18 = SB XXII 15754.
 |  
										| Kataloge: TM 37089  HGV 37089  Papyri.info 37089
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 sb.22.15754.xml
 
 r:1v:ʼ‡7·2 Θέων Σαμβᾷ ἐλεουργ(*)  · δύο ἥμισυ3 ξέστας ἐλέου(*)  παράσχου λιθοφόρ(οις) θ4 καὶ τέκτον[ι] ἑνὶ   ὑπὲρ ἡ̣μερ(ῶν) δ  ἀπερχ(ομένοις)5 εἰς τὸ Σκέλος ἀναλαβεῖν τὰς θύρας6 καὶ γομῶσαι τὰς πλάκας, ἐλ(αίου) ξ(έστας) β  (ἥμισυ) μόν(ους).7 ἐπαγομ(ένων) β ιδ  ἰν(δικτίονος). (hand 2) † ἐσημει(ωσάμην) αἰλέου(*)  ξέστας δύ-8 ω(*)  ἥμεισει(*)  μόν {ον}ους †. 9† ἐπαγ(ομένων) ι̣δ ἰν(δικτίονος).
 Apparatus^ r.2. ἐλαιουργῷ^  r.3. ἐλαίου^  r.7. ἐλαίου^  r.7. δύο^  r.7. ἥμισυ |  |  |