| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf durch C. Reinhardt (Blechkiste 323). Fundort:  Batn el-Harit
 |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  P. 9799 + P. 21154 Fr. a (→) 33 Zeilen; P. 9799 + P. 21154 Fr. a (↓) 13 Zeilen; P. 21154 Fr. b (→) 11 Zeilen; P. 21154 Fr. c (↓) 7 Zeilen | Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  4. – 5. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Theadelpheia (Themistu Meris, Arsinoites) |  
										| Inhalt: Lobgedicht auf den Dux der Thebais mit Anrede Thebens und Beschreibung eines Kampfes, nach dem die Feinde mit den Römern Frieden schließen.
 |  
										| Publikation: W. Schubart - U. von Wilamowitz-Moellendorff, BKT V.1, S. 114–117, Nr. XI.2 (P. 9799); H. Maehler, Neue Hexameter-Fragmente auf Papyrus, ZPE 6, 1970, 152–159, Nr. 1 (P. 21154); Heitsch, Die griechischen Dichterfragmente II 50–51, Nr. S 10 (P. 9799); BKT IX 56 (G. Ioannidou) (P. 21154).
 Weitere Literatur:
 MacCoull, Dioscorus of Aphrodito, 131–134; J.-L. Fournet, P.Aphrod.Lit., S. 268 (insb. Anm. 151 zur Zusammengehörigkeit der Fragmente); L. Miguélez Cavero, Poems in Context. Greek Poetry in the Egyptian Thebaid 200–600 AD [Sozomena. Studies in the Recovery of Ancient Texts 2], Berlin - New York, 2008, Nr. 56.
 |  
										| Kataloge: TM 64988  LDAB 5774  MP3 349
 |  
										| Bemerkungen: Nach MacCoull zum Dioskoros-Archiv gehörig, aber Fournet lehnt die Zugehörigkeit ab.
 |  |  |