| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch Friedrich Zucker von Ali Abdelhaj 1909.																				 											Fundort:  Faijûm (?)																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Rolle										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  3 Kolumnen, Kol. I: 24 Zeilen; Kol. II: 29 Zeilen; Kol. III: 29 Zeilen.										 | 
										
											Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											anderer Text										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (Prosa)										 | 
										
											Schreibweise:  Paragraphos.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  2. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Daulis-Roman über eine Auseinandersetzung zwischen Daulis, dem Heerführer einer barbarischen Armee, und dem Prophet des Apollo in Delphi. Weitere Details.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											W. Schubart, Aus einer Apollon-Aretalogie, Hermes 55, 1920, 188–195; Stephens - Winkler, Ancient Greek Novels 377–388 (engl. Übers.); López Martínez, Fragmentos papiráceos 28. Weitere Literatur: J. R. Morgan, On the Fringes of the Canon: Work on the Fragments of Ancient Greek Fiction 1936–1994, ANRW II 34.4, 1998, 3380–3381; zur Provenienz vgl. H. Essler, Zu Zuckers Erwerbung des Verwaltungsarchivs von Theadelphia, APF 67, 2021, 293–301 (insb. 295).										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 63347  LDAB 4554  MP3 2468										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |