| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf in Eschmunen 1908. Fundort:  Eschmunen
 |  
										| Form:  Blatt (?) | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  12 Zeilen | Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											anderer Text |  
										| Textgattung:  literarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  2. – 3. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Handlung einer Komödie. Es geht wahrscheinlich um einen Streit zwischen einem Sklaven und seinem Herrn.
 |  
										| Publikation: W. Schubart, P.Schubart 26; PCG VIII 54 (R. Kassel - C. Austin); CGFP 340 (C. Austin).
 Weitere Literatur:
 L. Koenen, Eine Hypothesis zur Auge des Euripides und tegeatische Plynterien (P.Colon.Inv.nr. 264), ZPE 4, 1969, 7, Anm. 2; Van Rossum-Steenbeek, Greek Readers’ Digests 47; CLGP II 4, 136f.
 |  
										| Kataloge: TM 63756  LDAB 4969  MP3 1694
 |  |  |