| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf durch Friedrich Zucker 1910. |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  5 Zeilen | Beschriftung:  
											Verso, parallel zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											anderer Text |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  Stilisiert, wahrscheinlich mit Pinsel ausgeführt. Transversa charta. |  
										| Datierung:  436 – 438 n.Chr. | Herkunft:  Hermopolites |  
										| Inhalt: Protokollon (Vorsatzblatt) für eine amtliche Dokumentenrolle mit dem Namen des zuständigen Comes sacrarum largitionum (Leiter der kaiserlichen Finanzverwaltung) Flavius Apollonius und seines Untergebenen.
 |  
										| Publikation: J. Diethart - D. Feissel - J. Gascou, Les prôtokolla des papyrus byzantins du Ve au VIIe siècle, Tyche 9, 1994, 13–14, Nr. 8; BGU XVII 2690 V (G. Poethke).
 |  
										| Kataloge: TM 69761  HGV 69761  Papyri.info 69761
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 bgu.17.2690a.xml
 
 1† χμγ
 2Φλαουίου Ἀπολ-
 3λωνίου ὑπερ-
 4λάμπρ(ου) κόμ(ετος)
 5--
 |  |  |