| 
											Material:  Pergament										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch Hans Bernhard Ambrosius Abel in Eschmunen 1911.																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  Vorderseite: 2 Kolumnen, Kol. I: 18 Zeilen; Kol. II: 21 Zeilen; Rückseite: 2 Kolumnen, Schrift sehr verblaßt, Kol. I: 21 Zeilen; Kol. II: 19 Zeilen.										 | 
										
											Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  Interpunktion (Hochpunkt); Trema über Iota; nomen sacrum abgekürzt.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  4. – 5. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Evangelium nach Markus 11, 11–25.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											A. H. Salonius, Die griechischen Handschriftenfragmente des Neuen Testaments in den Staatlichen Museen zu Berlin, ZNTW 26, 1927, 100–102; Jaroš, Das Neue Testament 4843–4850, Nr. 3.1. Weitere Literatur: Zu Seite 1 Kol. II Z. 1f. vgl. K. Treu, Zur vermeintlichen Kontraktion von ΙΕΡΟΣΟΛΥΜΑ in 0188, Berlin P. 13416, ZNTW 52, 1961, 278–280; K. Treu, Neue Neutestamentliche Fragmente der Berliner Papyrussammlung, APF 18, 1966, 24; zur Datierung vgl. K. Aland, Materialien zur neutestamentlichen Handschriftenkunde, ANTF 3, 1969, 8 und W. Clarysse - P. Orsini, Early New Testament Manuscripts and Their Dates. A Critique of Theological Palaeography, EThL 88, 2012, 472; Nestlé-Aland										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 61758  LDAB 2910 Van Haelst 396										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |