| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen am 15. Januar 1906 (Blechkiste 217 + Mappe VI).																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Rolle										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				
											Umfang:  Fr. a: 2 Kolumnen, Kol. I: 18 Zeilen; Kol. II: 6 Zeilen Fr. b: 7 Zeilen, Fr. c: 5 Zeilen, Fr. d: 4 Zeilen, Fr. e: 7 Zeilen. Fr. f: leer Fr. g: Reste eines Buchstabens, Fr. h: 1 Zeichen, Fr. i: 3 Zeilen, Fr. j: 5 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											anderer Text										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  halbliterarisch										 | 
										
											Schreibweise:  Text kopfstehend zum Rekto										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  3. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Hermupolis (?)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Abhandlung über Geometrie										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											G. Ioannidou, BKT IX 92; vollständige Publikation in Vorbereitung durch P. Sarischouli. Descripta: H. Maehler, Der Streit um den Schatten des Esels, Pap. Kongr. XIX (Kairo 1989) 625–634.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 63020  LDAB 4212  MP3 2317.01										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |