| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Blechkiste 384. |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Ausstellung Neues Museum, Saal 2.11, Vitr. 3 (Wissen) b 2 |  
																				| Umfang:  2 Kolumnen: Kol. I: geringe Reste von 6 Zeilen; Kol. II: 9 Zeilen | Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Demotisch |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  Rekto: Palimpsest. |  
										| Datierung:  1. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Reste einer listenförmigen Abrechnung.
 |  
										| Publikation: K.-Th. Zauzich, Die Namen der koptischen Zusatzbuchstaben und die erste ägyptische Alphabetübung, Enchoria 26, 2000, 155–157 (descr.).
 |  
										| Kataloge: TM 69634
 |  | 
								| Digitalisate (siehe Nutzungshinweise): |  | P. 23861, Verso Restaurierung abgeschlossen |  |  |  |