| 
									
										| Material:  Wachs | Erwerbung:  Ankauf durch Otto Rubensohn 1904. |  
										| Form:  Tafel, Kodex (?) | Standort:  
											Kleinfundedepot |  
																				| Umfang:  4 Wachstafeln | Beschriftung:  
											Rekto und Verso |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  halbliterarisch, literarisch (?) | Schreibweise: |  
										| Datierung:  2. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: P. 10508 R und V sowie die Versoseiten von P. 10509, 10510, 10511, 10512 enthalten scholia minora zu Passagen aus dem 11., 13., 14. und 15. Gesang der Ilias; auf den Rektoseiten von P. 10509, 10510, 10511, 10512 befinden sich grammatikalische Passagen.
 |  
										| Publikation: F. Montanari - D. Muratore - F. Reiter, Die Berliner Wachstafeln P. 10508–10512: Scholia Minora und grammatikalische Passagen, Pap. Kongr. XXVI (Genf 2010), 549–557.
 Weitere Literatur:
 Vgl. G. Bastianini - J. Lundon, P. Bingen 8 mit Anm. 13.
 |  
										| Kataloge: TM 60391  LDAB 1512  MP3 1191  MP3 1198  MP3 1199  MP3 1196
 |  |  |