| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Käufer: Carl Schmidt; Notiz: lt. Inv.: "Erworben durch Herrn Prof. Schmidt 1912 (bei Ali)." - lt. Kt.: "Antikenhandel Kairo 1912. |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  Zeilen: 20 | Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Koptisch (Sahidisch) | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (christlich) | Schreibweise:  Schöne, geübte Hand, mit regelmäßigen Unzialen und gleichmäßiger Zeilenführung. Die Blätter sind sehr eng geschrieben. E, O und C rund; 3-Strich M; Initialen vorhanden; keine Ligaturen. Blatt B: [136/137] [fehlt: 138/139] Blatt A: 140/141; Buchstabenhöhe: 0,4 cm; Zeilenabstand: 0,2 cm; Zeilenlänge: 8 cm |  
										| Datierung:  5. – 6. Jh. n.Chr. (?) | Herkunft: |  
										| Inhalt: Job 24,3 - 25,2 B→: Job 24,3 Mitte - 24,7 Mitte B↓: Job 24,7 Mitte - 24,12 Mitte [fehlt/fehlt: Job 24,12 Mitte-24,20Mitte] A↓: Job 24,20 Mitte - 24,23 Mitte A→: Job 24,23 Mitte - 25,2 Mitte; Textanfang: [ⲁⲩϥⲉⲓ ⲡⲉⲓⲱ ⲙ︦ⲡⲟⲣ]ⲫⲁⲛⲟⲥ. ⲁⲩϫⲓⲧⲉ ϩⲉ ⲛⲧⲉⲭⲏⲣⲁ ⲛⲉⲩ[ⲱ]. ⲁⲩⲕⲧⲉ ⲛ︦ϭⲱⲃ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ︦ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛⲧⲇⲓⲕⲁⲟⲥⲩⲛⲏ
 |  
										| Publikation: A. Hasznos, Some Coptic Biblical Fragments in the Berlin Papyrus Collection, JCoptS 22, 2020, 113–136.
 Weitere Literatur:
 Beltz, Katalog I, 95; KOHD Coptica (Hasznos).
 |  
										| Kataloge: 
 |  
										| Bemerkungen: Zwei Blätter (A und B) aus einem Papyruskodex (14,8 x 10 cm). Blatt B: der obere Rand und ca. 2 Zeilen fehlen. Blatt A: die Seiten sind etwas eingerissen. Die Tinte ist gut erhalten. Die Blätter sind beidseitig beschrieben. Ein Blatt fehlt zwischen den beiden erhalten gebliebenen. Reihenfolge der Blätter: Blatt B (S. 136/37) B→; B↓; fehlt/fehlt; Blatt A (S. 140/41) A↓; A→
 |  |  |