| 
											Material:  Pergament										 | 
										
																					Erwerbung:  Antikenhandel Kairo 1897.																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  										 | 
										
											Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Koptisch (Achmimisch)										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  Schöne Buchschrift mit regelmäßigen Unzialen und gleichmäßiger Zeilenführung. ⲟ ist klein, ⲛ, ⲕ, ⲡ breit. Überstrich verwendet.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  5. – 6. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Altes Testament: Gen 1,18-2,5. Textanfang: ⲙ︦ⲡⲕⲉⲕⲉⲓ ⲁϥⲛⲟ ⲛ︦[ϭⲓ...] ⲣⲟⲩϩⲉ ϣⲱⲡⲉ										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											J. Leipold, BKU I 164. Weitere Literatur: Beltz, Katalog I, 111; KOHD Coptica (Hasznos).										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
																					 | 
									 
																		
										
											Bemerkungen: 
											Drei Fragmente eines Pergamentblattes aus einem Kodex, beidseitig beschriftet. Tinte gut erhalten, gut lesbar, obwohl das Pergament stellenweise verdunkelt ist.										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |