| 
											Material:  Papier										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Rudolf Mosse																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  4 Kolumnen; Zeilen: 62										 | 
										
											Beschriftung:  
											Rekto und Verso										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Koptisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  geübte, schwungvolle Buchschrift, große Unter- und Überlängen; Buchstabenhöhe: 0,4 bzw 1 cm; Zeilenabstand: 0,4 bzw 0,7 cm; Zeilenlänge: 13,5 cm										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  12. Jh. n.Chr. (?)										 | 
										
											Herkunft:  Arsinoites/Faijûm (?)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Lieder über Salomo und Maria, Johannes Chrysostomos zugeschrieben										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											A. Erman, Bruchstücke koptischer Volkslitteratur, AAB, 1897, 36–42. Weitere Literatur: Beltz, Katalog I, 105; KOHD Coptica (Pietruschka).										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
																					 | 
									 
																		
										
											Bemerkungen: 
											Wurmfraß im unteren Teil und am Falz des Doppelblattes mit Textverlust. Einzelne Lieder mit durchgehendem Strich voneinander getrennt.										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |