| Material:  Pergament | Erwerbung:  Sammlung Mosse 1894 (Beltz) (Rudolf Mosse) | 
									
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  2 Kolumnen; Zeilen: 21 | Beschriftung: | 
									
										| Sprache:  Koptisch (Sahidisch) | Andere Seite: | 
									
										| Textgattung:  literarisch | Schreibweise:  Bimod. Trema, Abkürzungsstrich, Supralinearstrich (?); Initialen, Paragraphos und Obelos. Buchstabenhöhe: 0,5 cm; Zeilenabstand: 0,2 cm | 
									
										| Datierung: | Herkunft: | 
									
										| Inhalt: Unbestimmbares Fragment mit Anfang bzw. Ende einer von zwei Kolumnen. S. 2 Erwähnung von ''Jesus'' und ''Stadt''; Textanfang: Incipit S1: ϩ[ ] | ⲉⲡ̣[ ] | ⲁⲗⲗ[ⲁ ] | ⲧⲉ[ ] | ⲡⲉ[ ] | ⲁϥⲕ̣[ ] | ⲁⲩⲱ [ ] | ⲡⲡ[ ]
 | 
									
										| Publikation: J. Leipoldt, BKU I 187.
 Weitere Literatur:
 KOHD Coptica (Hagen).
 | 
									
										| Kataloge: 
 | 
																		
										| Bemerkungen: Fragmentiertes Kodexblatt (14,3 x 6,3 cm), Löcher und Flecken. In einem Glas zusammen mit P. 8108. Gehört nicht zu P. 8100.
 |