Material: Papyrus |
Erwerbung: Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen 1905/06. Fundort: Eschmunen |
Form: Rolle |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: 13 Zeilen |
Beschriftung:
Verso, quer zu den Fasern |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
unbeschriftet |
Textgattung: halbliterarisch |
Schreibweise: |
Datierung: 4. – 5. Jh. n.Chr. |
Herkunft: Hermupolis (?) |
Inhalt:
Es ist von Feldarbeiten zur Zeit des Untergangs der Plejaden die Rede, vielleicht zu einem Kommentar zu Hesiod, Erga 614ff. gehörend (?). |
Publikation:
W. Müller, Griechische literarische Texte auf Papyrus und Pergament, FuB 10, 1968, 119, Nr. 3. Weitere Literatur: F. Uebel, Literarische Texte unter Ausschluss der christlichen, APF 22/23, 1974, 356, Nr. 1256; vgl. M. Stroppa, Esegesi a Esiodo nei papiri, in: G. Bastianini - A. Casanova (Hgg.), Esiodo. Cent’anni di papiri (Atti del Convegno Internazionale di Studi, Firenze, 7–8 giugno 2007), Firenze 2008, 87; vgl. J. A. Fernández Delgado, Contribution of the New Papyri to the History of Hesiod’s Text, Pap. Kongr. XXVII (Warschau 2013), 29 und 34, Nr. Π55. |
Kataloge:
TM 60149 LDAB 1263 MP3 491.4 |
|
|