| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Friedrich Zucker in Gharabet el-Gerza im Winter 1908/09.																				 											Fundort:  Gharabet el-Gerza																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											vermisst seit 2011										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  2 Zeilen.										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  Von gleicher Hand wie BGU VII 1500–1548.										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  nach 28. September 205 v.Chr. oder nach 24. September 188 v.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Philadelpheia (Herakleidu Meris, Arsinoites)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Es wird bestätigt, dass Menandros von Thosotmis 550 erhalten. Sein Restbetrag beträgt 15 Drachmen.
  Ostraka von Philadelpheia oder Kleitorios-Archiv (TM Archives): Berliner Texte										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											P. Viereck - F. Zucker, BGU VII 1507 Z. 15 – 16. Weitere Literatur: T. Reekmans, Monetary History and the Dating of Ptolemaic Papyri, Stud. Hell. 5, 1948, 20; ders., The Ptolemaic Copper Inflation, Stud. Hell. 7, 1951, 69, Anm. 2 = BL III 21; Cadell - Le Rider, Prix de blé 47–48 = BL XI 28; Pestman, Guide 74; Maresch, Bronze und Silber 99; C. Fischer-Bovet - W. Clarysse, Silver and bronze standards and the date of P.Heid. VI 383, APF 58, 2012, 39 mit Anm. 9.										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 4757  HGV 4757  Papyri.info 4757										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 bgu.7.1507.xml
  15ἔχει Μένανδρος παρὰ Θοσώτμιος (δραχμὰς) φν, ὧν ἀποδέ- 16δωκέ μοι λόγον. ἔχει Μένανδρος λοιπὰς (δραχμὰς) ιε
  										 |