| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf in Dimê 1896. Fundort:  Dimê
 |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  6 Zeilen | Beschriftung:  
											Rekto, parallel zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  29. November 193 oder 217 oder 218 n.Chr. | Herkunft:  Soknopaiu Nesos (Herakleidu Meris, Arsinoites) |  
										| Inhalt: Torzollquittung der Wüstenwache für Sarapion, der auf einem Kamel 2 Artaben Datteln ausgeführt hat.
 |  
										| Publikation: F. Krebs, BGU III 867.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 3–4 vgl. U. Wilcken, BGU III Index, S. 7 = BL I 75, zu Z. 1 und 3–4 vgl. G. Plaumann, F. Preisigke, W. Schubart, BL I 75; zu Z. 1, 3–4 und zum Ort vgl. P. J. Sijpesteijn, P.Customs, S. 124–125 und 176, Nr. 487 = BL IX 23; zur Datierung und zu Z. 4 vgl. N. Gonis, Notes on Miscellaneous Documents IX, ZPE 225, 2023, 225.
 |  
										| Kataloge: TM 28100  HGV 28100  Papyri.info 28100
 |  
										| Bemerkungen: Dt. Übers. und engl. Übers. des HGV.
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 bgu.3.867.xml
 
 1τετελ(ώνηται) διὰ πύλ(ης) Σοκνοπ(αίου)(*)2 ἐρημοφυλ(ακίας) Σαρα-3 πίων ἐ̣ξ̣(άγων(?)) ἐ̣π̣ὶ̣ καλ(*) (*)4ἑνὶ  φοίνικ(- ) (ἔτους) β(*)5 // Ἁδριανοῦ6 τρίτῃ, γ . Apparatus^ 1. BL 9.23; cf. 1.75: τετέλ(εσται) διὰ πύλ̣η̣ς prev. ed.^  3. BL 1.75: ἐ̣ξ̣ά̣γ̣ω̣ν̣ prev. ed.^  4. N. Gonis, ZPE 225 (2023) 225: ἑνὶ  φοίνικ(ος) [ἀρτάβας] δ̣ύ̣ο̣ ἐπὶ φοίνικ(ας) δ̣ύ̣ο̣  prev. ed. |  |  |