| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Zum Verlust vgl. U. Wilcken, Eine neue Roman-Handschrift, APF 1, 1901, 227f. und dens., Die Berliner Papyrusgrabung in Herakleopolis Magna, APF 2, 1903, 333f. Fundort:  Ihnasya el-Medina
 |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											im Frühling 1899 im Hamburger Hafen verbrannt |  
																				| Umfang:  2 Zeilen | Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											anderer Text |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  4. Jh. n.Chr. (6. und 7. Indiktion) | Herkunft:  Herakleopolis |  
										| Inhalt: Abrechnung für den Färber Theodoros, Sohn des Ippios, über die Lieferung von 1 + 1/12 Artaben Weizen und 1/3 + 1/12 Artaben Gerste sowohl für die 6. als auch für die 7. Indiktion.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, BGU III 930 Einl. V.
 |  
										| Kataloge: TM 110842
 |  |  |