| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Sammlung Mosse 1894. Fundort:  Faijûm (?)
 |  
										| Form:  Rolle | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  17 Zeilen. | Beschriftung:  
											Rekto, parallel zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  23. Januar 171 n.Chr. | Herkunft:  Arsinoites Bezugsorte:  Memphis
 |  
										| Inhalt: Verhandlungsprotokoll des Oberpriesters Ulpios Serenianos über einen Antrag auf Beschneidung. Der Priester Panephremmis, Sohn des Stotoetis, hat durch Sarapion, den Strategen des Herakleides-Bezirkes, einen Antrag auf die Beschneidung seines Sohnes Panephremmis an den Oberpriester gestellt. Nachdem Ulpios Serenianos im Apistempel mit den anwesenden Priestern festgestellt hat, dass der Junge keine äußerlichen Makel aufweist, wurde die Beschneidung des Panephremmis genehmigt.
 |  
										| Publikation: F. Krebs, BGU I 347 Kol. I; Chrest.Wilck. 76 (U. Wilcken) = BL I 40; Sel.Pap. II 244 (A. S. Hunt - C. C. Edgar, engl. Übers.); David - van Groningen, Papyrological Primer 128–129, Nr. 64 = BL III 11; Pestman, New Papyrological Primer 192–193, Nr. 48 = BL IX 19; ; C. Messerer, Corpus des papyrus grecs sur les relations administratives entre le clergé égyptien et les autorités romain [Papyrologica Coloniensia XLI], Vol. 1, Paderborn 2017, 167–171, Nr. 35 Kol. I.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 5 und 6 vgl. P. Viereck, BGU I Index, S. 397 und N. Gonis, Permission to circumcise, JJP 34, 2004, 46f. = BL XIII 19; zur Datierung vgl. R. Ziegler, Bemerkungen zur Datierung von Urkunden, ZPE 125, 1999, 214 = BL XII 12; Erman - Krebs, Aus den Papyrus 185–186 (dt. Übers.); Lewis, Life in Egypt 93 (engl. Übers., Auszug); Schubert, Vivre en Égypte 136–137, Nr. 39 (fr. Übers.); Burnet, L'Égypte ancienne, Nr. 99 (fr. Übers.); R. Haensch, Zur Konventsordnung in Aegyptus und den übrigen Provinzen des römischen Reiches, Pap. Kongr. XXI (Berlin 1995), 365 und 389; vgl. S. Scheuble-Reiter, Fragment mit dem Protokoll einer Verhandlung vor dem Achiereus (?), in: Haensch, Recht haben und Recht bekommen 630–631 (Liste von Verhandlungen und Anhörungen vor einem Archiereus).
 |  
										| Kataloge: TM 9069  HGV 9069  Papyri.info 9069
 |  
										| Bemerkungen: Dt. Übers. und engl. Übers. des HGV.
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 chr.wilck.76.xml
 
 1ἐξ ὑπομνηματισμ[ῶν] Οὐλπίου [Σε]ρη[ν]ι̣αν̣οῦ τοῦ κρα-2 τίστου ἀρχιερέως. (ἔτους) ια  Αὐρηλίου Ἀντω̣νείνου3 Καίσαρος τοῦ κυρίου Τῦ̣β[ι] κη . ἐν Μέμ̣φει. ἠσπάσατο4 τὸν λαμπρότατον ἡγ[ε]μόνα καὶ μετὰ τα[ῦτ]α̣ πρὸς τῷ5 Ἀπείῳ Πανεφρέμμ\ει/(*)  [Σ]τ̣οτοήτιος ἀνθʼ οὗ Σατα-6 β̣οῦτος π[ρεσ]β̣υτέρο[υ] ἱε[ρέ]ως πρ[ο]σαγαγόντ[ος] υἱὸν7 [ἑαυτ]οῦ Πανεφρέμμ[ι]ν κα[ὶ ἀξι]ώσαντος ἐπιτρα-8 πῆναι περιτεμεῖν αὐτὸν ἀ[ν]αδόντ[ο]ς [τ]ε τὴν περὶ αὐ-9 τ[ο]ῦ γραφεῖσαν ἐπι[στο]λὴν ὑ̣[πὸ Σα]ραπί[ωνο]ς̣ στρατηγοῦ10 Ἀρσ[ι]νοείτου Ἡρακ[λεί]δο[υ μερί]δος δ[ι]ὰ Ἀλεξάνδρου11 γυμνασιαρχή[σαντο]ς, [κ]εχ[ρ]ον̣ι[σ]μένην [ε]ἰς̣ τὸ διε-12 ληλυθὸς ι  (ἔτος) Φαῶφι ϛ  Σερηνια[νὸς] ἐπ̣ύθετο13 τῶν παρόν[τ]ων κορυφα[ί]ων καὶ ὑ[ποκορυ]φαίων καὶ14 ἱερογραμματ̣έ̣ων, εἰ [σ]ημ̣[εῖο]ν̣ ἔ̣χοι ὁ [παῖ]ς. εἰπόντων15 ἄσημον αὐτὸν εἶναι [Οὔλπιος] Σερην[ι]α[νὸ]ς̣ ἀρχιερεὺς16 καὶ ἐπὶ τῶν ἱερῶν [σημειωσά]μ̣ενος τὴν ἐπιστ[ο]λὴν17 ἐκέλευσεν τὸν παῖ[δα περιτ]μηθῆναι [κατὰ] τὸ ἔθος. ἀνέγνω(ν).  |  |  |