| 
									
										| Material:  Pergament | Erwerbung:  Blechkiste 174. |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  Rekto: 8 Zeilen, Verso: 5 Zeilen. | Beschriftung:  
											Rekto und Verso, parallel und quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  Verso von 2. Hand geschrieben. |  
										| Datierung:  4. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Arsinoe |  
										| Inhalt: Unter dem Titel „Gäste“ werden verschiedene Namen und Geldbeträge verzeichnet. Es handelt sich viell. um Unterbringungs- und Verpflegungskosten.
 |  
										| Publikation: H. Harrauer, Der Alltag eines Papyrologen, in: E. Juhász (Hg.), Byzanz und das Abendland IV. Studia Byzantino-Occidentalia [Antiquitas - Byzantium - Renascentia XXI, zugleich Bibliotheca Byzantina IV], Budapest 2016, 33–35, Nr. 3.
 |  
										| Kataloge: 
 |  | 
								| Digitalisate (siehe Nutzungshinweise): |  | P. 25704, Seite 1 600 dpi  DFG-Viewer Status: Restaurierung abgeschlossen
 |  |  |  | P. 25704, Seite 2 600 dpi  DFG-Viewer Status: Restaurierung abgeschlossen
 |  |  |  | Publizierte Abbildungen: H. Harrauer, Der Alltag eines Papyrologen, in: E. Juhász (Hg.), Byzanz und das Abendland IV. Studia Byzantino-Occidentalia [Antiquitas - Byzantium - Renascentia XXI, zugleich Bibliotheca Byzantina IV], Budapest 2016, 33, Abb. 3.a (Recto) und 3.b (Verso).
 |  |