| 
									
										| Material:  Keramik |  |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  6 Zeilen. | Beschriftung:  
											parallel zu den Töpferrillen |  
										| Sprache:  Koptisch (Sahidisch) | Andere Seite: |  
										| Textgattung:  halbliterarisch | Schreibweise:  Regelmäßige, schöne Majuskel, die Zeilenführung etwas ungleichmäßig. Keine Ligaturen. Buchstabenhöhe: 0,5 cm; Zeilenabstand: 0,2 cm; Zeilenlänge: 8,3 cm |  
										| Datierung:  6. – 8. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Gebet?; Textanfang: ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲁⲥⲱⲧⲙ︦ ⲉⲡⲉⲕⲗϣⲏ[
 |  
										| Publikation: 
 Weitere Literatur:
 Beltz, Katalog II, 172; KOHD Coptica (Hasznos).
 |  
										| Kataloge: 
 |  
										| Bemerkungen: Kleines Ostrakon (4,5 x 9,3 x 1,1 cm), oben, unten und rechts abgebrochen. Nur Außenseite beschriftet. Die Oberfläche ist abgerieben und teilweise abgebrochen. Fünf fragmentierte Zeilen sind erhalten geblieben, etwas abgerieben. Der Text ist vermutlich ein Gebet.
 |  |  |