Beschriftung:
Rekto und Verso, parallel und quer zu den Fasern
Sprache: Griechisch
Andere Seite:
Adresse
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung: ca. 514 – 536 n.Chr.
Herkunft: Aphrodites Kome (Antaiopolites)
Inhalt:
Johannes schreibt dem Protokometes Apollos, dass letzterer zusammen mit den Sachen des Herrn Christodoros noch vor der Morgendämmerung zu ihm in die Stadt kommen solle.
Publikation:
R. Pintaudi - P. J. Sijpesteijn, Papiri tardo-bizantini conservati nella collezione di Berlino, Aegyptus 70, 1990, 43–51 (insb. 43–45, Nr. 1) = SB XX 14119. Weitere Literatur: Zur Tätigkeit des Apollos als Protokometes vgl. J. G. Keenan, Aurelios Apollos and the Aphrodite Village Élite, Pap. Kongr. XVII (Neapel 1983), 957–963 (insb. 959).