Material: Papyrus |
Erwerbung: Grabung von Otto Rubensohn in Batn el-Harit 1902. Fundort: Batn el-Harit |
Form: Blatt |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: 12 Zeilen, vollständig |
Beschriftung:
Rekto, parallel zu den Fasern |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
unbeschriftet |
Textgattung: dokumentarisch |
Schreibweise: |
Datierung: 5. April 202 n.Chr. |
Herkunft: Theadelpheia (Themistu Meris, Arsinoites) (?) |
Inhalt:
Es wird quittiert, dass Sarapion, Sohn des Kanopos des Älteren, 100 Drachmen an Pachtzins für das ehemalige Landgut (ousia) des Germanicus samt 1 Drachme als Quittungsgebühr gezahlt hat. |
Publikation:
A. Monte, P.Berl.Monte 11. |
Kataloge:
TM 869386 HGV 869386 Papyri.info 869386 |
|
|