Erwerbung: Geschenk aus Sammlung Brugsch-Mosse 1892. Fundort: Faijûm (?)
Form: Ostrakon
Standort:
Papyrusdepot
Umfang: 5 Zeilen
Beschriftung:
Außenseite
Sprache: Griechisch
Andere Seite:
unbeschriftet
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung: Römische Zeit (Tag: 28. August).
Herkunft: Arsinoites
Inhalt:
Dem Eutyches, Sklave des Panas, dem Horos, Stiefsohn des Panas, und seinem Bruder Chairas werden 3 Naubia für Dammarbeiten quittiert.
Publikation:
U. Wilcken, O.Wilck. 1303. Weitere Literatur: Zu Z. 3 vgl. J. G. Tait, BL II.1 102; zu Z. 5 vgl. Sijpesteijn, Penthemeros-Certificates 78, Anm. zu Nr. 100 = BL V 164.