P. 9873 D, E, F Seite 3–8: Prozeßberichte

superior record
Material:  Papyrus Acquisition:  Ankauf durch Otto Rubensohn aus dem Papyrusfonds 1902.
Find Location:  Eschmunen (?)
Form:  Kodex Location:   Papyrusdepot
Text Layout:  S. 3: 30 Zeilen; S. 4: 29 Zeilen; S. 5: 32 Zeilen; S. 6: 29 Zeilen; S. 7: 30 Zeilen; S. 8: 21 Zeilen. Side and Direction:   parallel und quer zu den Fasern
Language:  Griechisch Other Side:   Fortsetzung des Textes
Genre:  halbliterarisch Script and Notations:  Dieselbe Hand wie P.Aktenbuch Kodexseite 1, 17, 19, 20, 25 Z. 12–23, 26 Z. 1–7, 28; Paragraphos zur Trennung der Berichte.
Date:  vor 16. Juni 359 n.Chr. Provenance:  Hermupolis
Bezugsorte:  Alexandreia, Kappadokien
Content:
Sammlung von sieben literarisch aufbereiteten Prozessberichten, die vielleicht im Archiv einer Behörde als Musterurteile dienten. In den Prozessen werden unterschiedliche Verbrechen geschildert, wie Tötung eines Ehebrechers, Mord aus Leidenschaft, Grabschändung, unerlaubte Beziehung eines Soldaten mit einer Frau und deren Tochter, Ermordung einer Prostituierten. Die Täter werden entsprechend zum Tode, Zwangsarbeit bzw. Verbannung verurteilt. Sie sind sowohl Frauen als auch Männer, deren Namen weitgehend verschwiegen werden. Nur der letzte Prozess richtet sich explizit gegen Diodemos, Ratsvorsteher aus Alexandreia. Außerdem taucht ein Zophyrios in zwei Prozessen auf. Die Berichte sind in einem zweiteiligen Schema verfasst: Zunächst wird die Causa zusammengefasst; dann folgt die Entscheidung des Gerichtsvorsitzenden.
Publication:
W. Schubart, BGU IV 1024; P.Aktenbuch Kodexseite 3–8 (mit Kap. 5, S. 55–86) (G. Poethke - S. Prignitz - V. Vaelske); N. Kanavou - A. Papathomas, An Alexandrian Murder Case Revisited (P.Philammon = BGU IV 1024, pp. 6.3–8.21), ZPE 200, 2016, 453–469 (Neued. Kodexseiten 6.3–8.21; engl. Übers.).
Additional Literature:
U. Wilcken, W. Schubart, G. Plaumann und F. Preisigke, BL I 89 und 443; U. Wilcken, Referate: Papyrus-Urkunden, APF 3, 1904, 302–303 = BL I 88f.; F. Blass, Sprachkunde. Literaturgeschichte, Lit. Zentralbl. 52, 1905, 1787 = BL I 89; L. Wegner, Strafprozesse vor dem römischen Statthalter in Ägypten, Archiv für Kriminal-Anthropologie 16, 1904, 304–323 (dt. Übers.); St. Braßloff, Zur Lehre von den Rechtsfolgen der schuldhaften Tötung im byzantinischen Recht, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 25, 1911, 378–387; R. Taubenschlag, Das Strafrecht im Rechte der Papyri, Leipzig-Berlin 1916, 109–125; F. Preisigke, BL I 88–89; zu S. 5, Z. 8 vgl. P. J. Sijpesteijn - K. A. Worp, Fourth Century Accounts From the Hermopolite Nome, ZPE 22, 1976, 100 = BL VII 17; zu S. 6, Z. 3 vgl. A. K. Bowman, The Town Councils of Roman Egypt [Am.Stud.Pap. 11], Toronto 1971, 156, Anm. 2 = BL VII 17; J. E. G. Whitehorne, Sex and Society in Greco-Roman Egypt, Pap. Kongr. XV (Bruxelles 1977), 240–246; zu S. 7, Z. 17–18 vgl. G. M. Parassoglou, Adnotatiunculae II, Hellenika 32, 1980, 81 = BL VIII 39; Lewis, Life in Egypt 146 (engl. Übers. von S. 7); zur Datierung vgl. G. Poethke, Der Papyrus-Codex BGU 1024–1027 aus Hermupolis Magna, Pap. Kongr. XVI (New York 1980), 459 und K. A. Worp, Einl. zu P.Kellis I 15 = BL X 18; J. G. Keenan, Roman Criminal Law in a Berlin Papyrus Codex (BGU IV 1024–1027), APF 35, 1989, 15–23 = BL IX 25; Beaucamp, Le statu de la femme 54–57; R. S. Bagnall, Egypt in Late Antiquity, Princeton 1993, 196–198 (engl. Übers.); Rowlandson, Women and Society 208 (engl. Übers. von S. 6); Schubert, Vivre en Égypte 142–143, Nr. 43 (fr. Übers. von S. 7, Z. 8–26); G. Purpura, I papiri e le costituzioni imperiali in Egitto, Aegyptus 89, 2009, 155–220, insb. 217, Nr. 81; P. van Minnen, Rez. zu P.Aktenbuch, BASP 50, 2013, 333; vgl. A. Jördens, Die Strafgerichtsbarkeit des praefectus Aegypti, in: Haensch, Recht haben und Recht bekommen 91, Anm. 3; vgl. R. Haensch, Die Protokolle der Statthaltergerichte der spätantiken Provinzen Ägyptens, in: Haensch, Recht haben und Recht bekommen 311, Anm. 44, 324; Th. Kruse, Urkundenreferat 2012 (1. Teil), APF 62, 2016, 432–435; A. Papathomas - N. Kanavou, P.Philammon, „Law Cases“ 1–6 (=BGU 4.1024, pp. 3.1–6.2: Some Textual Notes, BASP 56, 2019, 275–286; N. Kanavou, Legal Narratives from a Late Antique Codex and the Ancient Novel Tradition, ZPE 214, 2020, 80–86.
Catalogs:
TM 64373  LDAB 5595  HGV 64373  Papyri.info 64373
Digital Images (see Terms Of Use):
preview image
preview image
preview image
preview image
preview image
preview image
Publizierte Abbildungen:
P.Aktenbuch, Tafel III–VIII.

Please leave a message:

* required

*