Material: Leder |
Erwerbung: Sammlung Brugsch 1891. Fundort: Faijûm (?) |
Form: Kodex |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: Doppelblatt: Seite 1: 6 Zeilen, Seite 2: 5 Zeilen |
Beschriftung:
Haarseite |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
unbeschriftet |
Textgattung: dokumentarisch |
Schreibweise: flüssige Kursive (römisch) |
Datierung: 1. Hälfte 3. Jh. n.Chr. |
Herkunft: Arsinoites |
Inhalt:
Für Arbeitseinsätze an Dämmen erhalten die Arbeiter Saprion, Tourbon, Olbios und Sotas Geld (Drachmen) und Gerste. |
Publikation:
G. Poethke, Ein Berliner „Notizbuch“ aus Leder, in: C.-B. Arnst u.a. (Hgg.), Begegnungen. Antike Kulturen im Niltal, Leipzig 2001, 399–403 = SB XXVI 16551 = SB XXVIII 16911. |
Kataloge:
TM 97132 HGV 97132 Papyri.info 97132 |
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
sb.26.16551.xml
1:1[ἔ]ργα τῶν χοματικ̣[ῶν] (*)2Σαπρίωνος αἵως (*) ϛ ἔργ(α) ιβ3τούτων αἴλαβη (*) μέτρα β κριθῆ[ς] 4χαλκοῦ (δραχμὰς) η ὁμοί(ως) κρι(θῆς) μέτρα ϛ vac. ? 5λόγος Τούρβονος αἵως (*) ϛ ἔργ(α) δ6τούτων αἴλαβη (*) κριθῆς μέτρα γ 2:7λόγος Ἁρπαειάτις (*) ἔργ(α) β8(*) τοῦ Νικίου ἔργα γ9τούτων αἴλαβη (*) (δραχμὰς) ιϛ vac. ? 10λόγος Σωτᾶτος ἔργ(α) ε \ὁμοίος (*) ἔργ(α) γ/ Apparatus^ 1.1. χωματικ[ῶν] ^ 1.2. ἕως ^ 1.3. ἔλαβε ^ 1.5. ἕως ^ 1.6. ἔλαβε ^ 2.7. Ἁρπαγάθου ^ 2.8. ^ 2.9. ἔλαβε ^ 2.. ὁμοίως |
|
|