Erwerbung: Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort: Karnak (?)
Form: Ostrakon
Standort:
Papyrusdepot
Umfang: 4 Zeilen
Beschriftung:
Außenseite
Sprache: Griechisch
Andere Seite:
unbeschriftet
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung: 26. April – 25. Mai 67 n.Chr.
Herkunft: Memnoneia (Hermonthites) oder Hermonthis (?)
Inhalt:
Der Isispriester und Vorsteher des Gottes Montu (?) Psenamunis, Sohn des Pekysis, quittiert Pibuchis, Sohn des Peteesis, 5 Drachmen und 3 Obolen für öffentliche Leistungen (der Isispriester (?)) (ὑπὲρ τῶν δημωσίων) bezahlt zu haben.
Publikation:
U. Wilcken, O.Wilck. 418. Weitere Literatur: Zum Kontext vgl. U. Wilcken, Nachträge, APF 4, 1908, 267; zur Herkunft vgl. D. Klotz, Λογεία-Receipts and the Construction of Deir Shelwit, ZPE 168, 2009, 252–256.