Material: Papyrus |
Acquisition: Ankauf durch Friedrich Zucker in Batn el-Harit 1910. Find Location: Batn el-Harit (?) |
Form: Rolle |
Location:
Papyrusdepot |
Text Layout: 33 Zeilen |
Side and Direction:
Rekto, parallel zu den Fasern |
Language: Griechisch |
Other Side:
anderer Text |
Genre: dokumentarisch |
Script and Notations: tomos synkollesimos |
Date: 27. November 144 – 28. August 145 n.Chr. |
Provenance: Aphrodites Berenikis Polis (Herakleidu Meris, Arsinoites) |
Content:
Bericht über die Eingänge an Getreidesteuer des Dorfes Aphrodites Berenikes Polis, verfasst durch die Vorsitzenden eines staatlichen Speichers (Sitologen). Der Bericht umfasste ursprünglich die steuerlichen Einnahmen für sechs Monate in mehreren Kolumnen: Davon hat sich nur die erste Kolumne mit den Einträgen des ersten Monats (Payni) erhalten. Im Bericht werden zunächst die Einnahmen des Finanzressorts Dioikesis (fiscus), dann diejenigen des Ousiakos Logos (patrimonium) gebucht. Die Einkünfte der Dioikesis umfassen die entrichteten Steuerbeträge der staatlichen Bauern sowie der Landbesitzer. Die Einkünfte des Ousiakos Logos umfassen Erträge aus den kaiserlichen Landgütern (ousiai): Es werden die Landgüter der Antonia Drusi, des Gaius Maecenas sowie eines gewissen Sokrates erwähnt. |
Publication:
A. Monte, P.Berl.Monte 8. Descripta: A. Monte, Neues aus Aphrodites Berenikes Polis, in: N. Quenouille (Hg.), Von der Pharaonenzeit bis zur Spätantike: Kulturelle Vielfalt im Fayum. Akten der 5. Internationalen Fayum-Konferenz, 29. Mai bis 1. Juni 2013, Leipzig, Wiesbaden 2015, 123–126. |
Catalogs:
TM 565457 |
|
|