Material: Papyrus |
Acquisition: Alter Bestand. |
Form: Blatt (?) |
Location:
Papyrusdepot |
Text Layout: 17 Zeilen. |
Side and Direction:
Rekto, parallel zu den Fasern |
Language: Griechisch |
Other Side:
anderer Text |
Genre: dokumentarisch |
Script and Notations: |
Date: nach 149/150 oder nach 172/173 n.Chr |
Provenance: Antinoupolis (?) |
Content:
Das Dokument gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil (Z. 1–8) enthält wahrscheinlich eine Petition. Es wird ein Bruder erwähnt, der einer Überprüfung seines sozialen Status (epikrisis) zwecks Aufnahme in die Ephebie unterzogen wurde. Darauf folgen persönliche Angaben über ihn sowie die Erwähnung von Antinoupolis. Der Zweck der Petition bleibt unbekannt. An dieses Schreiben wird in der zweiten Hälfte des Papyrus (Z. 11–17) ein Auszug aus einem Ephebenregistern von Antinoupolis angehängt. Im Dokument wird die Aufnahme in die Ephebie einer Person namens Mamerteinianos bescheinigt, der vermutlich mit dem früher erwähnten Bruder zu identifizieren ist. Die Beifügung des Auszuges konnte dazu dienen, besondere Ansprüche zu untermauern, wovon in der unvollständigen Petition der ersten Papyrushälfte die Rede war. |
Publication:
A. Monte, P.Berl.Monte 10. |
Catalogs:
TM 869385 HGV 869385 Papyri.info 869385 |
|
|