P. 13274 A, B: Demosthenes, Reden

Material:  Pergament Acquisition:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen 1906.
Find Location:  Eschmunen
Form:  Kodex Location:   Kairo, Nationalmuseum
Text Layout:  2 Blätter: Blatt A Rekto, Seite 1: 24 Zeilen; Seite 2: 17 Zeilen + 2 Zeilen in der Koronis; Blatt A Verso, Seite 1: leer; Seite 2: 24 Zeilen; Blatt B Rekto, Seite 1: 16 Zeilen; Seite 2: 24 Zeilen; Blatt B Verso, Seite 1: 24 Zeilen; Seite 2: 2 Zeilen oben (Titel) + 16 Zeilen. Side and Direction:   Haar- und Fleischseite
Language:  Griechisch Other Side:   Fortsetzung des Textes
Genre:  literarisch (Prosa) Script and Notations:  Punkte und Korrekturen von einer 2. Hand hinzugefügt; Koronis (Blatt A Rekto, Seite 2); Titel kleiner geschrieben und durch Punkte und Strichen gekennzeichnet (Blatt B Verso, Seite 2).
Date:  2. Hälfte 5. – 1. Hälfte 6. Jh. n.Chr. Provenance:  Hermupolis (?)
Content:
Drei Reden von Demosthenes:
1) Ende von De classibus 41 (Blatt A Rekto, Seite 2) mit Korrekturen
2) Pro Rhodiorum libertate 14–16, 27–28 (Blatt B)
3) Pro Megalopolitanis 9–11 (Blatt A Verso, Seite 2 und Blatt A Rekto, Seite 1).
Publication:
Hausmann, Demosthenis fragmenta I, 53–67, Nr. X.
Additional Literature:
Schubart, Einführung in die Papyruskunde 475; ders., Das Buch 125; Cavallo, Ricerche 81, 89, 113; Turner, The Typology of the early Codex 42 und 69–70, Nr. 10; Orsini, Manoscritti in maiuscola biblica 63–64.
Catalogs:
TM 59655  LDAB 757  MP3 270
Publizierte Abbildungen:
P.Cairo inv. 274 AB = Cairo, Egyptian Museum 39451; Schubart, Das Buch, Tafel 26; Turner, The Typology of the early Codex, Tafel 8.

Please leave a message:

* required

*