| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen am 28. Januar 1905 (Blechkiste 79).																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Blatt										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  11 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Rekto, parallel zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  ca. 426 – 450 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Hermupolis Bezugsorte:  Antinoupolis										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Der Steuereinnehmer Phoibammon, vertreten durch Longos, quittiert dem Flavius Taurinos, Sohn des Plusammon, die Zahlung von 9 Keratien für eine unbekannte Steuer.
  Taurinos-Archiv (TM Archives): Berliner Texte										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											H. Maehler, BGU XII 2142. Weitere Literatur: Zur Datierung vgl. Cavallo - Maehler, Greek Bookhands 48 = BL IX 30.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 16099  HGV 16099  Papyri.info 16099										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 bgu.12.2142.xml
 1[Φλάυιος] Τ̣αυρῖνος 2[Πλουσά]μμωνος 3[-ca.?-]το ἡμικεράτια̣ 4[-ca.?- τ]ῆς Ἀντινοέω̣ν 5[-ca.?-]  ̣ τ̣ε̣τ̣άρτης ἰ (*)νδικτίονο̣[ς] 6[-ca.?- τ]ῆς κτήσεως α[ὐ]τοῦ 7[χρυσο]ῦ κεράτια ἐννέα  8[-ca.?-]  ̣[  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣ρ̣τ̣η̣  ̣Φο̣ι̣[βά]- 9μμων ὑποτ  ̣  ̣της δ̣(ιὰ) 10Λόγ̣γου διαδόχο̣υ̣ 11στ[οιχεῖ] μοι ἡ ἀποχή †   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |