P. 21229: Homer, Ilias 10, 324–335, 362–374

Material:  Papyrus Acquisition:  Ankauf in Eschmunen.
Find Location:  Eschmunen
Form:  Kodex Location:   Papyrusdepot
Text Layout:  (→): 12 Zeilen; (↓): 12 Zeilen Side and Direction:   parallel und quer zu den Fasern
Language:  Griechisch Other Side:   Fortsetzung des Textes
Genre:  literarisch (Epik) Script and Notations:  Bräunliche Tinte, Diakritische Zeichen (Paragraphos, Apostroph), schräge Striche (Akzente oder Worttrennungsstriche?).
Date:  5. – 6. Jh. n.Chr. Provenance:  
Content:
Homer, Ilias 10, 324–335, 362–374: Die Ilias behandelt die Ereignisse von 51 Tagen im letzten Jahr des Trojanischen Krieges, der durch den Raub der schönen Helena ausgelöst wurde. Das vorliegende Fragment umfasst Teile des zehnten Gesanges, in dem Agamemnon Diomedes und Odysseus als Späher ins trojanische Lager schickt. Der erste Teil der Verse beinhalten Hektors Gegenauftrag: er schickt Dolon ebenfalls als Späher ins griechische Lager. Der zweite Teil erzählt von der Verfolgung und Bedrohung Dolons durch Diomedes und Odysseus.
Publication:
P. Sarischouli, Ilias-Fragmente aus Ägypten, Hellenika 45, 1995, 12–15; BKT IX 133 (G. Ioannidou).
Catalogs:
TM 61102  LDAB 2239 
Allen Sutton West p695
Notes:
Vielleicht zu P. 10570 gehörig (G. Ioannidou).
Digital Images (see Terms Of Use):
preview image
preview image
Publizierte Abbildungen:
Hellenika 45, 1995, Tafel 3; BKT IX, Tafel 60.

Please leave a message:

* required

*