ÄM 13839: Homer, Ilias 2, 132–162 (Schulübung)

Material:  Holz
Form:  Tafel Location:   Kleinfundedepot
Text Layout:  Rekto: 15 Verse; Verso: 16 Verse. Side and Direction:   Rekto und Verso
Language:  Griechisch Other Side:   Fortsetzung des Textes
Genre:  halbliterarisch Script and Notations:  
Date:  3. – 4. Jh. n.Chr. Provenance:  
Content:
Homer, Ilias 2, 132–162: Die Ilias behandelt die Ereignisse von 51 Tagen im letzten Jahr des Trojanischen Krieges, der durch den Raub der schönen Helena ausgelöst wurde. Das vorliegende Fragment umfasst Teile des zweiten Gesanges, in dem Agamemnon eine Heeresversammlung zum Beginn der Kampfhandlungen gegen die Troer einberuft und seine Soldaten auf eine Probe stellt, die sie dank Odysseus und Nestor bestehen. Die Verse beinhalten Agamemnons Prüfung der Loyalität seiner Soldaten, indem er die Heimkehr vorschlägt. Seine Soldaten eilen begeistert zu den Schiffen, werden aber von Hera aufgehalten. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Schulübung.
Publication:
W. Schubart - U. von Wilamowitz-Moellendorff, BKT V.1, S. 6 (descr.); Schubart, Einführung in die Papyruskunde, 508 (descr.).
Additional Literature:
W. M. Brashear - F. A. J. Hoogendijk, Corpus Tabularum Lignearum Ceratarumque Aegyptiarum, Enchoria 17, 1990, 48–49, Nr. 85; R. Ast, Signs of Learning in Greek Documents: the Case of spiritus asper, in: G. Nocchi Macedo - M. C. Scappaticcio (Edd.), Signes dans les textes, textes sur les signes. Érudition, lecture et écriture dans le monde gréco-romain. Actes du colloque international (Liège, 6–7 septembre 2013), Liège 2017, 149 mit Anm. 19
Catalogs:
TM 60963  LDAB 2095  MP3 636 
Allen Sutton West p50
 
Allen Sutton West p147

Cribiore 296
Notes:
Datierung nach Cribiore 296.
Digital Images (see Terms Of Use):
preview image
preview image

Please leave a message:

* required

*