P. 10574: Homer, Ilias 1, 406–419

Material:  Papyrus Acquisition:  Ankauf durch Otto Rubensohn aus dem Papyrusfonds 1905.
Form:  Kodex Location:   Papyrusdepot
Text Layout:  14 Zeilen Side and Direction:   parallel zu den Fasern
Language:  Griechisch Other Side:   unbeschriftet
Genre:  literarisch (Epik) Script and Notations:  Akzente, Apostroph, Trema
Date:  4. Jh. n.Chr. Provenance:  
Content:
Homer, Ilias 1, 406–419: Die Ilias behandelt die Ereignisse von 51 Tagen im letzten Jahr des Trojanischen Krieges, der durch den Raub der schönen Helena ausgelöst wurde. Das vorliegende Fragment umfasst Teile des ersten Gesangs, in dem der Streit zwischen Achilleus und Agamemnon erzählt wird. Die Verse beinhalten die Bitte des Achilleus an seine Göttermutter Thetis, das ihm durch Agamemnon zugefügte Unrecht mit Beihilfe des Zeus zu rächen.
Publication:
G. Poethke, Ilias-Handschriften aus der Berliner Papyrus-Sammlung (III), APF 40, 1994, 2–3, Nr. 1.
Descripta:
W. Schubart, U. von Wilamowitz-Moellendorff, BKT V.1, 5.
Additional Literature:
Turner, The Typology of the early Codex, 106; P. Orsini, Manoscritti in maiuscola biblica, Roma 2005, 49–50.
Catalogs:
TM 60965  LDAB 2097  MP3 607 
Allen Sutton West p128
Notes:
Datierung nach Turner, The Typology of the early Codex, 106 und Orsini, Manoscritti in maiuscola biblica, Roma 2005, 49–50.
Digital Images (see Terms Of Use):
preview image
Publizierte Abbildungen:
APF 40, 1994, Abb. 1.

Please leave a message:

* required

*