| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Wilcken (ehemals Sammlung Brugsch).																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  7 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  5. Februar 155 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Elephantine oder Syene (Ombites)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Der Steuerpächter des Heiligen Tors von Syene Stlakkios, vertreten durch seinen Assistenten (βοηθός) Ammonios, bestätigt, dass Pate-, Sohn des Harpaesis und der Sempsansnos, für die Kopfsteuer (λαογραφία) des 17. Jahres des Antoninus Pius eine Zahlung von 17 Drachmen und 1 Obole geleistet hat.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 226. Weitere Literatur: Zu Z. 2–3 vgl. G. Nachtergael, Un ostrakon tombé dans l’oubli, in: M. Capasso, Papiri e ostraka greci [Pap.Lup. 13], Milano 2004, 76, Komm. zu Z. 5–6 = BL XIII 289.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 76793  HGV 76793  Papyri.info 76793										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.226.xml
 1[Στλά]κκιος μισθ(ωτὴς) ἱ (*)ερᾶς πύλ(ης) Σοή(νης) διὰ 2[Ἀμ]μωνίου βοηθ(οῦ). διέγραψεν Πατε[  ̣  ̣] 3  ̣  ̣  ̣θ( ) Ἁρπ(αήσεως) μητ(ρὸς) Σενψανσ(νῶτος) Σαραπ(ίωνος) ὑπ(ὲρ) 4[λ]αογραφίας  ιζ (ἔτους) κατὰ 5[μέ]ρος δρα[χ(μὰς)] δέκα ἑπτὰ ὀβολ(ὸν) (γίνονται) (δραχμαὶ)  ιζ (ὀβολὸς). 6(ἔτους)  ιη Ἀντωνείνου Καίσαρ[ος] 7τοῦ κυρίου Μεχ(ὶρ)  ια.   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |