| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Elephantine 1906.																				 											Fundort:  Elephantine																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  10 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  3. Oktober 69 v.Chr. oder 26. September 40 v.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Elephantine (Ombites)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Aniketos, Anras und Pates, Sohn des Psanis, quittieren dem Ammonios, Sohn des Papnos, das auf ihn entfallende 1/3 + 1/60 Maß Datteln für den Gott geliefert zu haben.										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											E. Kühn, BGU VI 1459.										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 4743  HGV 4743  Papyri.info 4743										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 bgu.6.1459.xml
 1Ἀνίκητος κα[ὶ] 2Ἀνρας̣ καὶ Πατ̣ῆ̣ς̣ 3Ψάνιος Ἀμμω(νίῳ) Πα̣π̣ν̣- 4ου χαίριν (*) . ἔχο̣μ̣ε̣ν̣ (*)5παρὰ σοῦ φοίνικας 6τὸ ἐπιβάλλον τῷ 7θεῷ μερο (*) τρίτον 8κα\ὶ/ ἑξηκοστόν. 9οὐθέν σοι ἐνκαλοῦμε\ν/. 10(ἔτους)  ιγ Θὼτ  κε̣.   Apparatus^ 4. χαίρειν ^ 4. corr. ex  ̣χο̣μ̣ε̣ν̣ ^ 7. μέρο[ς]  										 |