| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch Carl Schmidt in Edfu 1906.																				 											Fundort:  Edfu (?)																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  7 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  18. April – 17. Mai 113 v.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Apollonos Polis										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Von der Bank in Apollonos Polis wird quittiert, dass Poeris, Sohn des Harthotes, für die Natronsteuer (νιτρική) des laufenden Jahres 4920 Drachmen entrichtet hat. Subskription des Bankbeamten Charmogenes.										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											E. Kühn, BGU VI 1372.										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 4672  HGV 4672  Papyri.info 4672										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 bgu.6.1372.xml
 1(ἔτους)  δ Φαρμοῦθι τέ(τακται) ἐπὶ τὴν 2ἐν Ἀπόλλωνος πό(λει) τῇ μεγ(άλῃ) τρά(πεζαν) 3νιτρικῆς τοῦ  γ(*) (ἔτους) 4Ποῆρις Ἁρθώτου 5τετρακισχιλίας 6ἐνακοσίας εἴκοσι 7(γίνονται)  Δϡκ. Χαρ(μογένης) τρα(πεζίτης).    										 |