| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen (Mappe VI).																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  (→): 10 Zeilen; (↓): 11 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (Epik)										 | 
										
											Schreibweise:  Braune Tinte; Schrift auf dem Rekto sehr verblaßt.										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  5. – 6. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Hermupolis (?)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Homer, Ilias 13, 783–792, 820–830										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											H. Maehler, Fragmente antiker Homer-Handschriften aus Ägypten, Festschrift Ägyptisches Museum, 382, Nr. 20; BKT IX 95 (G. Ioannidou).										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 61065  LDAB 2202  MP3 914.1  										 |