| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen im Januar 1905 (Fr. a+c: Blechkiste 180, Fr. b: Blechkiste 82).																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				
											Umfang:  Fr. a (→) 1 Zeile; Fr. a (↓) Schriftspuren; Fr. b (→) 10 Zeilen; Fr. b (↓) 12 Zeilen Fr. c (→) 7 Zeilen; Fr. c (↓) leer										 | 
										
											Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (Komödie)										 | 
										
											Schreibweise:  Sprecherwechsel am Versanfang durch Paragraphos, im Vers und am Versende durch Doppelpunkt angezeigt.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  6. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Hermupolis (?)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Aristophanes, Frieden 141–152, 175, 178–187, 194–200
  Taurinos-Archiv (?) (TM Archives): Berliner Texte										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											H. Maehler, Bruchstücke spätantiker Dramenhandschriften aus Hermupolis, APF 30, 1984, 17–18, Nr. 5; BKT IX 127 (G. Ioannidou). Weitere Literatur: M. West, ΙΗΥ!, ZPE 60, 1985, 10; ders. ΙΗΥ ΜΑΛ´ ΑΥΘΙΣ, ZPE 94, 1992, 230; W. Luppe, Literarische Texte: Drama, APF 38, 1992, 75–86.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 59289  LDAB 386  MP3 149.1										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |