P. 21145: Menander, Aspis (?)

Material:  Papyrus Erwerbung:  Ankauf im Faijûm (Blechkiste 7, 34, 63 usw.).
Fundort:  Faijûm (?)
Form:  Rolle (?) Standort:   Papyrusdepot
Umfang:  8 Zeilen Beschriftung:   Rekto, parallel zu den Fasern
Sprache:  Griechisch Andere Seite:   unbeschriftet
Textgattung:  literarisch (Komödie) Schreibweise:  
Datierung:  2. Jh. n.Chr. Herkunft:  Arsinoites (?)
Inhalt:
Fragment unbekannter Komödienverse. In den ersten Versen scheint es um das Gehorchen einem Tyrannen (τύραννος) und dem Gesetz (νόμος) gegenüber zu gehen. Darauf folgend ist die Rede von einem Mädchen, das wahrscheinlich über den Tod seines Vaters klagt, und ebenso von einer 'eingetretenen Schicksalsfügung' und von einem 'guten Beurteiler'. Diese Elemente passen thematisch zu der Handlung aus der nicht vollständig erhaltenen Komödie 'Aspis' (Der Schild) von Menander, in der unter anderem die Frage, was mit einem Mädchen nach dem Tod seines Vaters passiert, eine wichtige Rolle spielt.
Publikation:
R. Kannicht, Anecdota Graeca. Drei literarische griechische Papyri, in: B. von Freytag-Löringhoff - D. Mannsperger - F. Prayon (Hgg.), Praestant interna. Festschrift für Ulrich Hausmann, Tübingen 1982, 374–376; K. Gaiser, Ein neues Fragment aus Menanders "Aspis" (P. Berol. 21445), ZPE 51, 1983, 37–43; F. H. Sandbach, Menandri Reliquiae selectae, Oxford 1990, Appendix S. 356; BKT IX 47 (G. Ioannidou); PCG VIII 1128 (C. Austin).
Descripta:
W. Luppe, Literarische Texte unter Ausschluss der christlichen: Drama, APF 27, 1980, 233–250: 238; ders., Literarische Texte: Drama, APF 38, 1992, 75–86: 78–79.
Kataloge:
TM 61486  LDAB 2633  MP3 1297.1
Digitalisate (siehe Nutzungshinweise):
Vorschaubild
Vorschaubild
Publizierte Abbildungen:
Praestant interna. Festschrift für Ulrich Hausmann, Tübingen, 1982, Tafel 79.1; BKT IX, Tafel 21.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

* erforderlich

*