Material: Papyrus |
Erwerbung: Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen (Blechkiste 46). Fundort: Eschmunen |
Form: Kodex |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: P. 11754 Fr. a (→) 3 Zeilen; P. 11754 Fr. a (↓) 19 Zeilen; P. 11754 Fr. b (→) 3 Zeilen; P. 11754 Fr. b (↓) 19 Zeilen; P. 21187 Fr. a (→) 16 Zeilen; P. 21187 Fr. a (↓) 16 Zeilen; P. 21187 Fr. b (→) 21 Zeilen; P. 21187 Fr. b (↓) 16 Zeilen; P. 21187 Fr. c (→) 4 Zeilen; P. 21187 Fr. c (↓) 5 Zeilen |
Beschriftung:
parallel und quer zu den Fasern |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
Fortsetzung des Textes |
Textgattung: literarisch (Epik) |
Schreibweise: braune Tinte; gelegentliche Apostrophe; schräge Worttrennungsstriche von zweiter Hand, zunächst in brauner, dann in schwarzer Tinte hinzugesetzt. |
Datierung: 6. Jh. n.Chr. |
Herkunft: Hermupolis (?) |
Inhalt:
Homer, Odyssee 10, 217–286 |
Publikation:
H. Maehler, Fragmente antiker Homer-Handschriften aus Ägypten, Festschrift Ägyptisches Museum, 390–392, Nr. 26; BKT IX 90 (G. Ioannidou). Weitere Literatur: Turner, The Typology of the early Codex 110, Nr. 181; H. Maehler, Zur Datierung griechischer Buchschriften des 4. bis 8. Jahrhunderts aus Ägypten, in: Harlfinger - Prato, Paleografia e codicologia greca, 37. |
Kataloge:
TM 61095 LDAB 2232 MP3 1086 |
Bemerkungen:
Das ganze Kodex-Blatt war mindestens 31 cm hoch und 22 cm breit. |
|
|