| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Umm el Baragât 1902.																				 											Fundort:  Umm el-Baragât																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  3 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  29. August 258 – 28. August 259 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Tebtynis (Polemonos Meris, Arsinoites)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Quittung des Speichers von Tebtynis für die Lieferung von 3 Eselsladungen Getreide. Die Quittung wurde für den Spediteur Ammonios ausgestellt.										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											P. Viereck, O.Berl. 94. Weitere Literatur: B. P. Grenfell - A. S. Hunt - D. G. Hogarth, Einl. zu P.Fay. O. 24–40 = BL II.2 39										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 40884  HGV 40884  Papyri.info 40884										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.berl.94.xml
 1[θησ(αυροῦ) Τεπτ]ύ(νεως) γ(εν)ή(ματος)  ε (ἔτους) Ἀμμώνιος 2[κῆρυξ] ὄνοι τρῖς (*) , γ(ίνονται)  γ. 3[(ἔτους)  ϛ ]-ca.?-]   Apparatus										 |