| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Wiedemann 1889.																				 											Fundort:  Edfu (?)																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  3 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  nach 28. August 88 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Apollonos Polis (?)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Es wird quittiert, dass Apollos, Sohn des Harnuris, die Kopfsteuer (λαογραφία) für das laufende Jahr bezahlt hat. Erwähnung seines Sohnes, danach ist der Text abgebrochen.										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 477. Weitere Literatur: Zum Ort vgl. J. G. Tait, BL II.1 60 (zu O.Wilck. 426).										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 76987  HGV 76987  Papyri.info 76987										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.477.xml
 1Ἀπολλὼς Ἁρνούριος 2λαο(γραφίας)  η (ἔτους) Δωμετιανοῦ (*)3(ἔτους)  η καὶ Ἀπολ(λὼς) υἱὸ(ς) -- -- -- -- -- -- -- -- -- --   Apparatus										 |