| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  4 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  17. November 133 n.Chr. | Herkunft:  Diospolis = Theben |  
										| Inhalt: Die ἀπαιτηταί (Stuereinnehmer) Phaeris und Pankametis quittieren Petepsais, Sohn des Poreieuthes und der Senchonsis und Enkel des Ponesthe (?), 1 Drachme und 1½ Obolen zur Begleichung der Kosten von Kaiserstatuen (μερισμὸς ἀνδριάντων) bezahlt zu haben.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 559.
 Weitere Literatur:
 Zum Namen am Ende der Z. 2 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 460 = BL II.1 65 und Palme, Ἀπαιτητής 235, Anm. 34; zu Z. 2 und 3 (Steuerart) vgl. Wallace, Taxation 160–162 = BL III 273, dagegen Palme, Ἀπαιτητής 235, Anm. 34 = BL IX 411.
 |  
										| Kataloge: TM 77069  HGV 77069  Papyri.info 77069
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.559.xml
 
 1Φαῆρις καὶ Πανκαμῆτις ἀπαιτ(ηταὶ) μερισμ(οῦ)2 ἀνδ( ) Πετεψᾶις Πορειεύθου Σενχ(ώνσιος) καὶ Πε-3 -ca.?- ου υἱος(*)  . ἔσχ(ομεν) μερισμ(ὸν) ἀνδ( ) (δραχμὴν) α  (ὀβολὸν) α 𐅵 . (ἔτους) ιη4 Ἁδριανοῦ Καίσαρος τοῦ κυρίου Ἁθὺρ κα . Apparatus |  |  |