| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 | 
									
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  7 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: | 
									
										| Datierung:  2. – 1. Jh. v.Chr. (Datierung: 12. Regierungsahr) | Herkunft:  Diospolis = Theben | 
									
										| Inhalt: Menandros bestätigt, mindestens 1500 Kupferdrachmen für eine nicht genauer bestimmbare Rechnung bekommen zu haben. Erwähnung des Steuererhebers Heras.
 | 
									
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 1229.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 5 und zur Datierung vgl. J. G. Tait, BL II.1 97 und 145.
 | 
									
										| Kataloge: TM 43996  HGV 43996  Papyri.info 43996
 | 
																		
																		
									
									
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.1229.xml
 
 1[Μ]ένανδρος -ca.?- [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣ ἔχω]2 [πα]ρὰ σοῦ χαλκοῦ δ̣[ραχμὰς ]-ca.?-]3 χιλίας πεντακο[σίας   ]  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]4 εἰς τὸν λόγον το[ῦ ]-ca.?-]5 Ἡρᾶ τοῦ ἐπιτη[ρητοῦ (?)]-ca.?-]6 ἱ(*) ππέων.7 (ἔτους) ιβ  [-ca.?-] Apparatus |