| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  6 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  Z. 6 von 2. Hand (?) |  
										| Datierung:  11. Mai – 27. Juli 175 n.Chr. | Herkunft:  Notos (Stadtteil von Diospolis = Theben) |  
										| Inhalt: Es wird quittiert, dass die Erben (?) des Amenrosis 5 1/2 Artaben Weizen in den thebanischen Speicher durch den Bauern Horos, Sohn des Psenm-, geliefert haben. Subskription des Amonios.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 939 (mit S. 438 bzw. 458).
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 3 vgl. J. Shelton, The Sign ᾱ, and Other Remarks on Theban Ostraca, ZPE 20, 1976, 129–133 = BL VII 302; zu Z. 4 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 464 = BL II.1 84; zu Datierung vgl. F. G. Kenyon, The Revolt of C. Avidius Cassius, APF 6, 1920, 213–214 und J. G. Tait, BL II.1 84–85.
 |  
										| Kataloge: TM 77415  HGV 77415  Papyri.info 77415
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.939.xml
 
 1[μέ(τρημα) θησ(αυροῦ)] μη(τροπόλεως) γενή(ματος) α  (ἔτους) Γαίου2 [Ἀουιδίου Κ]ασσίου Καίσαρος τοῦ κυ-3 [ρίου ]  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣] ὑπ(ὲρ) Νό(του) ἀ(πὸ) Ἀμενρώ(σιος)(*)4 [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣] διὰ γ(εωργοῦ) Ὥρο(υ) Ψενμ  ̣( )(*)5 [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣] (πυροῦ) πέντε ἥμισυ6 [(γίνονται) (πυροῦ) ε 𐅵 ]. (hand 2) Ἀμώ(νιος) σ(εσ)η(μείωμαι) (πυροῦ) ε 𐅵 .  |  |  |